Der anonyfy Kummerkasten – Diskriminierung im Bewerbungsprozess sichtbar machen

Der anonyfy Kummerkasten – Diskriminierung im Bewerbungsprozess sichtbar machen

Bewerbungsprozesse sollen eigentlich Chancen eröffnen, doch für viele Menschen sind sie mit Frust, Ungerechtigkeit und Diskriminierung verbunden. Oft sind es subtile Momente, manchmal auch offene Benachteiligungen, die Bewerber*innen das Gefühl geben, nicht nach ihren Qualifikationen, sondern nach Vorurteilen beurteilt zu werden.

Damit diese Erfahrungen nicht ungehört bleiben, haben wir den anonyfy Kummerkasten ins Leben gerufen.

Warum ein Kummerkasten?

Studien zeigen seit Jahren, dass Bewerbungsprozesse alles andere als fair ablaufen. Laut der Softgarden Candidate Experience Studie 2024 haben 60 % der Jobsuchenden mindestens einmal eine negative Erfahrung im Recruiting gemacht. Noch alarmierender: Über 80 % der Bewerber*innen ändern danach ihre Meinung über den potenziellen Arbeitgeber.

Das bedeutet: Diskriminierung im Recruiting schadet nicht nur den Bewerber*innen. Sie wirkt sich auch direkt negativ auf das Arbeitgeberimage aus.

Mit dem anonyfy Kummerkasten wollen wir diesen Erfahrungen eine Stimme geben. Denn wer diskriminiert wird, bleibt oft allein mit seinem Ärger oder seiner Enttäuschung. Wir wollen diese Geschichten sichtbar machen, ohne dass Betroffene Angst haben müssen, identifiziert oder benachteiligt zu werden.

Wie funktioniert der Kummerkasten?

Unser Kummerkasten ist eine digitale Plattform, auf der jede*r anonym seine oder ihre Erlebnisse im Bewerbungsprozess teilen kann. Das können zum Beispiel sein:

  • Diskriminierung aufgrund von Name, Alter, Geschlecht oder Herkunft
  • Benachteiligung wegen bestimmter Bildungs- oder Berufswege
  • Nicht genderneutrale Interviewfragen in Bewerbungsgesprächen
  • Negative Erlebnisse im Umgang mit Feedback oder Absagen

Alle Beiträge werden selbstverständlich anonymisiert ohne Nennung von Personen oder Unternehmensnamen.

Hast du sowas schonmal selbst erlebt, oder kennst jemanden? Teile uns die Geschichte hier mit.

Was passiert mit den Geschichten?

Die eingereichten Geschichten sollen nicht im Stillen verweilen. Wir greifen sie regelmäßig in unserem neuen anonyfy Podcast auf und teilen sie auf unseren Social Media Kanälen (natürlich immer anonym sofern dies gewünscht wird) .Dort sprechen wir über die Erfahrungen, ordnen sie ein und zeigen auf, wie Unternehmen faire und diskriminierungsfreie Recruitingprozesse gestalten können.

Damit werden die Stimmen von Betroffenen nicht nur gehört, sondern sie tragen aktiv dazu bei, Veränderung anzustoßen.

anonyfy einhorn podcast gruen 350x391

Warum ist das wichtig?

Diskriminierung im Bewerbungsprozess ist ein großes Problem, welches zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Sie verhindert Chancengleichheit, verstärkt Fachkräftemangel und führt dazu, dass Talente nicht zum Zug kommen. Gleichzeitig riskieren Unternehmen, durch unfaire Prozesse qualifizierte Kandidat*innen zu verlieren, oft unwiederbringlich.

Mit dem Kummerfalten wollen wir ein Bewusstsein dafür schaffen, wie verbreitet solche Erfahrungen sind, und gleichzeitig einen sicheren Raum für Austausch und Sichtbarkeit schaffen.

Deine Stimme zählt

Du hast selbst schon einmal Diskriminierung im Bewerbungsprozess erlebt? Dann teile deine Geschichte mit uns, vollkommen anonym. Jeder Beitrag ist wertvoll und hilft, mehr Transparenz zu schaffen und die Arbeitswelt Schritt für Schritt fairer zu machen.

Hier gehts zum anonyfy Kummerkasten. 


Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

© 2025 anonyfy